Ein ideales Terrain für Verhaltensforscher
Die natürlichen Lebensbedingungen ermöglichen es den Affen, in natürlich gewachsenen Gruppen zu leben und das ganze Spektrum ihres Verhaltens auszudrücken.
Auf La Montagne des Singes sowie in seinen Schwesterparks in Frankreich, Deutschland und England sind zahlreiche Master –und Doktorarbeiten entstanden. Die Studien konzentrieren sich vor allem auf das soziale Verhalten der Berberaffen.
Die Wissenschaftler erheben ihre Daten durch Beobachtungen, sodass die Tiere nicht gestört werden. Die Resultate werden an wissenschaftlichen Kongressen vorgetragen und in Fachzeitschriften publiziert.
Berberaffen verständigen sich mit Lauten, Gesichtsausdrücken und Gesten.
Das Gruppenleben erfordert ein System der Verständigung. Dank den Verhaltensstudien aus unseren Parks, kennen wir über 100 kommunikative Verhaltensweisen und deren Bedeutung.
Unsere Forschungsschwerpunkte
- das Sozialverhalten
- die Kommunikation
Ziel der Forschungsarbeiten ist es, diese stark gefährdete Art in ihren Ursprungsländern besser zu verstehen und somit auch effektiver schützen zu können. Gleichzeitig können wir fundiertes Wissen über Berberaffen aus erster Hand an unsere Besucher weitergeben.
Forschungsmöglichkeiten
Der Park eignet sich besonders für Forschungsprojekte im Bereich der Ethologie. Für die Datenerhebung muss allerdings mit einer längeren Zeit gerechnet werden (freilandähnliche Bedingungen, große Gruppen etc.). Der Park kann auch von Wissenschaftler zu Vorbereitung eines Freilandprojektes genutzt werden (Ethogrammen, Altersklassen, Testen der Beobachtungsmethoden).

Öffnungszeiten

Eintrittspreise

Aktuelles
Anfahrt
La Montagne des Singes
La Wick
67600 Kintzheim
03 88 92 11 09
La Wick
67600 Kintzheim
03 88 92 11 09