Berberaffen, ein Portrait

divider

Die Anzahl der wildlebenden Berberaffen wird heute auf weniger als 8.000 Individuen geschätzt.

Tendenz abnehmend. Auf der Roten Liste (IUCN) sind die Berberaffen als stark gefährdet aufgelistet.

icon_arbre_et_foret

Berberaffen (Macaca sylvanus) stammen aus gebirgigen Waldregionen Marokkos und Algeriens, wo sie in Höhenlagen bis über 2000 m leben.

Population von Berberaffen

Gruppenleben

divider

Berberaffen leben in großen Gruppen mit nahezu gleichvielen Männchen und Weibchen. Jede Gruppe hat ein eigenes Gebiet mit Nahrung, Wasser und hohen Bäumen, wo die Affen die Nacht in Sicherheit vor Bodenfeinden verbringen.

Gut angepasst an das gemäßigte Klima

divider

Die Winter in den Gebirgen von Nordafrika sind kalt und schneereich, die Sommer warm und trocken. Das Klima ist also ganz ähnlich wie hier: Deswegen können unsere Berberaffen ganzjährig draußen leben.

Soziale Rangordnung

divider

In jeder Gruppe gibt es eine soziale Rangordnung. An ihrer Spitze ist ein ausgewachsenes Männchen im besten Alter, meist zwischen 10 und 15 Jahren. Im Durchschnitt kann es sich in dieser Position ein paar Jahre halten, bis es durch einen jüngeren Rivalen abgesetzt wird.

Wie kann man Männchen von Weibchen unterscheiden?

divider

Männchen sind grösser und wiegen um die 17 Kilo. Weibchen sind kleiner mit etwa 13 Kilo.

icon_foret
divider

Im Gegensatz zu vielen anderen Affenarten kümmern sich Berberaffenmännchen vom ersten Tag an liebevoll um den Nachwuchs:

Sie tragen die Babys, hüten sie, pflegen und schützen sie.

Die Babys spielen auch eine wichtige Rolle als sozialer Vermittler zwischen Männchen.

Über das Baby können Männchen einen freundlichen Kontakt mit ihrem gegenüber aufnehmen.

Noch vor 300 Jahren lebten Berberaffen in ganz Nordafrika, von Ägypten bis Marokko

divider

Die letzten Berberaffen Vorkommen befinden sich heute nur noch in Marokko und Algerien, oft in voneinander isolierten Gebieten, ohne genetischen Austausch.

01_MDS_HOMEPAGE_10

Öffnungszeiten

divider
01_MDS_HOMEPAGE_10 copie

Eintrittspreise

divider
01_MDS_HOMEPAGE_10

Aktuelles

divider

Anfahrt

divider
divider

La Montagne des Singes
La Wick
67600 Kintzheim
03 88 92 11 09

logo-mds-signature

Mit dem Newsletter immer informiert!

Mit uns verbinden

Anfahrt

auf Karte anzeigen

Kontakt

Links

Pressedienst

Datenschutz

© 2017 La montagne des singes. Datenschutz und impressum.

Berberaffen, ein Portrait
Ce site utilise des cookies à des fins statistiques et d’amélioration de votre expérience utilisateur. En continuant votre navigation, vous acceptez leur utilisation. Pour en savoir plus sur notre politique de cookies, cliquez ici